Siebdruck

Der Siebdruck ist die älteste Art, Vorlagen zu reproduzieren. In China wurden schon vor über 2.000 Jahren Techniken verwendet, bei denen Schablonen mittels eines feinmaschigen Netzes aus Haaren zusammengehalten wurden.

Dieses Prinzip wird auch heute noch angewandt, nur dass aus den Haaren Kunststoffäden geworden sind.

Der Siebdruck ist sicher das universellste Druckverfahren, der Anwendungsbereich ist beinahe unbegrenzt; sein Hauptaufgabengebiet ist, wo andere Druckverfahren schlecht oder überhaupt nicht eingesetzt werden können, sei es wegen des Materials, der Form oder der besonderen Ansprüche der zu verdruckenden Farbe. Bei niedrigen Auflagen ist der Siebdruck auch meist das kostengünstigste Druckverfahren.

Bedenken Sie jedoch, dass keine so feinen Raster gedruckt werden können wie im Offsetdruck (bis ca. 30er Raster).

Weitere Vorteile von Siebdruck

  • Man kann deckend drucken, z.B. weiß auf schwarz
  • die meisten Farben zeichnen sich durch hohe UV- Beständigkeit und Abriebfestigkeit aus.
  • bedrucken lassen sich 3-dimensionale Gegenstände, T-Shirts, Glas, Metall, Holz, Kunststoff, Schilder, keramische Materialien, etc.

SERIGRAPHIE

wird der künstlerische Siebdruck genannt. Dabei ist meist von Vorteil, dass der Künstler beim Druck anwesend ist, um die Farben selber zu mischen, und auch auf den Druck Einfluss nehmen zu können.

Beachten Sie, dass der Bedruckstoff (Bütte, Leinwand, Metall, Glas, etc.) das Ergebnis sehr beeinflussen kann.

Beim Bedrucken von Leinwand beispielsweise lässt die raue Oberfläche meist keinen vollflächigen Druck zu.

Aufkleber

Start typing and press Enter to search

Consent Management Platform by Real Cookie Banner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen